Suchen
-
Neueste Beiträge
- Fehlender Strom in Kaarst: Kaarst rüstet Plätze mit „Elektranten“ auf
- Zu wenig Platz, oft zu spät: Bahnchaos in Büttgen sorgt für Frust
- Supermarkt in Kaarst: Rewe-Schließung – Politik fordert schnelle Lösung
- Kaarst: Ulrike Nienhaus appelliert an Büttgener Bürger
- An der Novesiastraße: Eine Demenz-WG für Büttgen
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Januar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Juli 2008
Kategorien
Monatsarchive: März 2014
Vom Büttgener Frischemarkt bis zum Grundschul-Neubau
Quelle: Kaarster Extra-Tipp (Rolf Retzlaff) vom 30.03.2014 Die Kaarster Sozialdemokraten haben ihr Kommunalwahlprogramm vorgestellt. Sie haben sich für die nächsten Jahre viel vorgenommen und hohe Ziele gesetzt. Kernaussage des 18-seitigen Programms: Kaarst kann´s besser und soll unter dem Leitbild einer … Weiterlesen
Leserbriefe zur Nahversorgung in Büttgen vom 27.03.2014
Zum Artikel „Supermarkt auf dem Berliner Platz kommt“ vom 14. März 2014 und die dadurch ausgelöste Diskussion erreichten die Neuss-Grevenbroicher Zeitung mehrere Leserbriefe von engagierten Bürgern, die ihre Meinung zum Artikel und den umstrittenen Standorten darlegen. Diese Leserbriefe wurden in … Weiterlesen
Supermarkt auf dem Berliner Platz kommt
Quelle: NGZ (Julia Hagenacker) vom 14.03.2014: Kaarst: Das haben CDU und SPD im Planungsausschuss so entschieden. Der Unions-Koalitionspartner FDP stimmte überraschend dagegen. Ausgerecht der „amtierende“ Koalitionspartner FDP war es, der am Mittwochabend im Stadtentwicklungs-, Planungs- und Verkehrsausschuss für eine handfeste … Weiterlesen
Frischemarkt: Weiter am Berliner Platz
Quelle: WZ (Stefan Büntig) vom 13.03.2014: Politiker lehnen mit Mehrheit Bürgerbefragung ab. Planung geht am alten Standort weiter. Kaarst. Selten war der Ratssaal so gut gefüllt wie zu Beginn der Sitzung des Planungs- und Verkehrsausschusses. Der Ausschuss hatte darüber abzustimmen, … Weiterlesen
Moormann: „Lösung für Berliner Platz ist langfristig“
Quelle: WZ (Ellen Schröder) vom 12.03.2014: Ausschuss will am Mittwoch über die Bebauung Berliner Platz in Büttgen entscheiden. Bürgermeister Franz-Josef Moormann: „Wenn man den Beschluss aufschiebt, schiebt man alles auf.“ Kaarst. Der Stadtentwicklungs-, Planungs- und Verkehrsausschuss (PVA) will die Planungen … Weiterlesen
Flyer vom 8. März 2014
Täuschungsmanöver der Kaarster „GroKo“ Die „große Koalition aus CDU, SPD und FDP“ („GroKo“) und die Stadtverwaltung täuschen die Bürger von Büttgen bezüglich einer nachhaltigen und umfassenden Nahversorgung mit den Gütern des täglichen Bedarfs. Mit der Etablierung eines Supermarktes auf dem … Weiterlesen
Büttgener FDP setzt sich weiter für bessere Nahversorgung ein
Quelle: WZ (Red.) vom 07.03.2014: Büttgen: Der FDP-Stadtverband Kaarst sowie die FDP-Fraktion begrüßen die Initiative der Stadtverwaltung, möglichst bald eine Sicherstellung der Nahversorgung in Büttgen mit einem neuen Frischemarkt in der Nähe des Rathausplatzes herzustellen. Link zum vollständigen Artikel:
Rewe-Chef: Zukunft des Lebensmittelhandels im Internet
Quelle: NGZ (Simone Hett) vom 06.03.2014: Konzern stellt die Weichen für Onlineverkauf. Branche reagiert auf gesellschaftlichen Trend. Düsseldorf: Der Siegeszug des Online-Handels wirbelt den deutschen Einzelhandel durcheinander. Nur eine Branche blieb bisher verschont: der Lebensmittelhandel. Nicht einmal ein Prozent des … Weiterlesen