35.000 Kaarster dürfen Stadtrat wählen

Quelle: NGZ (Julia Hagenacker) vom 25.04.2014

Kaarst. Neun Parteien und Gruppierungen treten am 25. Mai zur Kommunalwahl an, darunter die Piraten und die AfD. Für die Frage, wie sich die Stimmen verteilen, könnte auch die Entscheidung zum Supermarkt in Büttgen eine Rolle spielen.

http://bc03.rp-online.de/polopoly_fs/kaarster-stadtrat-tagt-durchschnittlich-monat-buergerhaus-1.4196893.1398361632!httpImage/2128463315.jpg_gen/derivatives/d540x303/2128463315.jpg

Der Kaarster Stadtrat tagt durchschnittlich einmal im Monat im Bürgerhaus direkt neben dem Rathaus.
FOTO: lber

 

 

 

. . . Was die Parteien und ihre Programme unterscheidet sind die Vorstellungen, wie sich das eine wie das andere am besten umsetzen beziehungsweise angehen lässt. Für viel Diskussionen, vor allem in Büttgen, hat in der vergangenen Wahlperiode wohlgemerkt die Entscheidung über den Bau eines Supermarktes auf dem Berliner Platz gesorgt. CDU und SPD setzten den von ihnen favorisierten Standort durch. Je nach dem, wie groß das Lager der „Berliner Platz“-Gegner tatsächlich ist, könnte sich diese Entscheidung auf das Wahlergebnis auswirken . . .
Link zum vollständigen Artikel:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.