Mit Schreiben vom 26.04.2013 hatte die Stadt Kaarst unsere Bürgerinitiative aufgefordert, die von uns angebrachten Banner „45 Bäume sollen nicht für einen Supermarkt sterben!“ und 45 Markierungen „X“ an den Bäumen auf dem Berliner Platz bis zum 30.04.2013 – „rechtzeitig vor dem Radrennen“ – zu entfernen.
Dieser Aufforderung sind wir bekannter Weise nur gefolgt, da unser öffentlicher Eilantrag vor dem 01.05.2013 nicht beschieden wurde.
Mit Schreiben vom 08.05.2013 hat die Stadt Kaarst unseren Antrag aufgrund des Abhängens unserer „Kastanien-Banner“ und der 45 Baum-Markierungen als „zwischenzeitlich hinfällig“ klassifiziert.
Zum Radrennen und in der Zeit danach, konnten wir ein Banner und die 45 Markierungen temporär an einem Gerüst montieren, das nach Abschluss der Arbeiten wieder demontiert wurde. Dies nehmen wir zum Anlass, einen offiziellen Antrag zum Anbringen des Banners und der 45 Markierungen auf öffentlicher Fläche am Berliner Platz zu stellen.
Begründung:
Die Stadt Kaarst verfügt über vielfältige Möglichkeiten, eine professionelle Organisation und einen entsprechenden Etat um die Büttgener über alle Medien zu informieren. Über entsprechende Ressourcen verfügt unsere Bürgerinitiative nur in einem sehr bescheidenen Umfang! Wir sind der Auffassung, dass wir im Sinne eines fairen und ansatzweise chancengleichen Prozesses, mit unserer Aktion am Berliner Platz ein geeignetes und angemessenes Mittel gefunden haben.
Wir wollen mit dieser Aktion über den 1. Mai 2013 hinaus die Chance wahrnehmen, die Büttgener Bürger auf unsere Anliegen hinzuweisen und anzusprechen. In seinem Schreiben vom 18.04.2013 an unsere Bürgerinitiative und bei der außerordentlichen öffentlichen Bürgersprechstunde am 11.05.2013 hatte unser Bürgermeister Franz-Josef Moormann nochmals bestätigt, dass ein “umfassender Informationsaustauch gewünscht ist“ und von ihm unterstützt wird.
Wir sind sehr gespannt auf die Entscheidung!